Deichkonstruktion
Deichkonstruktion
Der moderne Deich besteht aus drei Zonen:
- der Stützkörper ist gering wasserdurchlässig und ergibt die Standfestigkeit des Deiches
- auf der Wasserseite liegt eine Dichtschürze auf
- auf der Landseite kann der Deich entwässern.
Genaueres über einen nach DIN 19712 genormten Deich können Sie auf den Seiten der Bezirksregierung Düsseldorf nachlesen.
Lageplan Rheinaue Walsum
Downloads
Lageplan- und Deichkörper-Darstellungen
-
Querprofil 1+000
Rheinstrom km 793,52: Beispiel für einen besonders breiten Deichkörper (ca. 200 m Kronenbreite).
(PDF-Datei 257 kb) -
Querprofil 2+200
(Rheinstrom km 795,62): Beispiel für einen ehemals schmalen Deichkörper, nach letzter Ertüchtigung mit einer Hinterlandballastierung am Wahrsmannshaus.
(PDF-Datei 273 kb)
-
Querprofil 3+300
(Rheinstrom km 796,85): Beispiel für einen besonders hohen Deichkörper mit ca. 12 m Höhenunterschied.
(PDF-Datei 213 kb) -
Übersichtslageplan Rheinaue Walsum
PDF-Datei hochauflösend (1,88 MB)